Informationen
Informationen zur Veranstaltung
Künstlerinnen / Künstler
Bandinformationen und Bandvorstellung
22.02.2020
Neues Theater Emden
19:30 Uhr
„Klezmer in´t Huus“
Schmelzende Lieder und schluchzende jiddische Melodien, vibrierender polnischer Gesang und energetische Geigen und Mandolinentöne werden dieses Mal das Neue Theater Emden erfüllen.
Jeff Warschauer und Deborah Strauss,
zwei der renommiertesten Vertreter der US-amerikanischen Klezmerszene und Ewa Grochowska, Expertin für traditionellen osteuropäischen Gesang, sind die musikalischen Größen, die sich die norddeutsche Band Malbrook diesmal als Gäste zum Winterfolk Festival eingeladen hat.
Die beiden jiddischen Musiker des Strauss/Warschauer Duos haben bereits mit Weltstars wie dem klassischen Geiger Itzhak Perlman, dem Schauspieler und Folksänger Theodore Bickel und der bekannten New Yorker Band Klezmatics auf der Bühne gestanden.
Ewa Grochowa ist spezialisiert auf die archaischen Gesangsstile aus Polen, der Ukraine, und Weißrussland, jenen Regionen in denen auch die Musik der Klezmorim zuhause war. Sie tritt weltweit mit verschiedenen Projekten, u.a. mit Musikern der Janusz Prusinowsky Kompania auf.
Nun reisen diese drei fantastischen Musiker extra aus New York und Lublin an, um gemeinsam mit den Musikern von Malbrook ein einmaliges Festivalprogramm für Winterfolk zu erarbeiten.
Innerhalb einer zweitägigen Probe werden alle acht Musiker ihre Musik und Stile verknüpfen, gemeinsames Material erarbeiten und ihre Traditionen zu einem spannenden und ausgelassenen Programm vereinen. Lieder, Tänze und Geschichten werden zeigen, was uns alle – nicht nur musikalisch – verbindet.
Diese einzigartige Verknüpfung norddeutscher, jiddischer und osteuropäischer Musik in so noch nie zuvor gehörter Art und Weise, wird speziell für Winterfolk erarbeitet und wird nur beim diesjährigen Festival zu hören sein.
Das sollten Sie nicht verpassen!
Neben der großen Festivalband wird natürlich auch Platz sein, die Musiker in ihren eigenen Ensembles zu erleben.
Seien sie also dabei, wenn es heißt:
„Vanavend is Klezmer in´t Huus“
Künstlerinnen und Künstler
Ewa Grochowska (P)
Ewa Grochowska ist Musikerin, Sängerin und Lehrerin traditioneller osteuropäischer Gesangsstile.
Sie erforscht engagiert und mit Herz die Traditionen der osteuropäischen, besonders der polnischen Lieder und Instrumentalmusik der Dörfer.
Sie ist Musikerin und Sängerin bei “Tęgie Chłopy” (Musik der Kielce Region), “Boygn Trio” (Musik aus Süd-Ost Polen), des Vocal Ensembles “Warszawa Wschodina” (Russische Lieder) und “Z Lasu” (Ukrainische und Weißrussische Lieder).
Außerdem leitet Ewa einen Chor, für rituellen Gesang der einen ganz besonderen Platz in ihrem Leben einnimmt.
Seit mehr als 20 Jahren bereist Ewa die Dörfer und lebt und spricht mit den alten Leuten. So lernt sie die Geschichten, Lieder, Stile und Melodien der alten Sänger und Musiker und erweckt diese fast vergessenen Weisen auf ihre Art wieder zum Leben.
In ihrer Arbeit und ihren Auftritten sucht sie die Antwort auf die Frage, warum das Singen eine so wichtige, intensive und tiefe Erfahrung ist, für sie selbst und alle die Menschen, mit denen sie spricht und für die sie singt.
Strauss/Warschauer Duo (USA)
Deborah Strauss (Violine, Akkordeon, Gesang, Tanz) und Cantor Jeff Warschauer (Gitarre, Mandoline, Gesang) sind zwei sehr sympathische und gefühlvolle Künstler, die aus der Klezmer-, jiddischen, chassidischen und liturgischen Musik und Kultur schöpfen und ihre eigenen Kompositionen und Interpretationen hinzufügen. Ihre Musik basiert auf Tradition, ist aber immer absolut zeitgemäß.
Deborah Strauss (USA)
Deborah Strauss ist eine international anerkannte Klezmer Violinistin und Lehrerin, die sich seit über 30 Jahren in der Klezmer- und Jiddischen Musik Szene engagiert. Sie war lange Zeit ein Mitglied der Klezmer Conservatory Band und tritt regelmäßig mit den Klezmatics auf. Seit vielen Jahren spielt sie erfolgreich mit ihrem Ehemann Jeff Warschauer im Strauss/Warschauer Duo.
Deborah Strauss spielt und lehrt regelmäßig beim Jewish Culture Festival in Krakau, beim Yiddish Summer Weimar und bei KlezKanada. Sie wurde ausgezeichnet für ihre pädagogische Arbeit mit Kindern und ist außerdem eine hochangesehene Tanzmeisterin für jiddische Tänze.
Jeff Warschauer (USA)
Jeff Warschauer ist ein international bekannter Mandolinist, Gitarrist, Sänger und Pädagoge. Er ist Dozent der Columbia University, war der erste künstlerische Leiter des KlezKanada Institute for Yiddish/Jewish Culture und ist dort derzeit im künstlerischer Beirat.
Er ist die andere Hälfte des Strauss/Warschauer Duos, und war ebenfalls viele Jahre Mitglied der Klezmer Conservatory Band und spielte außerdem viele Jahre im Trio mit Shura Lipovsky und Zalmen Mlotek.
Jeff spricht und singt fließend jiddisch und sammelt seit Mitte der 1980er Jahre jiddische und hebräische Lieder und Instrumentalstücke. Er ist Absolvent des New England Conservatory of Music und studierte darüber hinaus jüdische Kultur, Sprache und Religion an der Conservative Yeshiva, der Oxford University, der Columbia University, der University of Haifa und der Tufts University.
Malbrook – feat. Michael „Wacki“ Waterstradt (D)
Die Gastgeber von der Gruppe Malbrook werden sich in diesem Jahr bei ihrem Teil des Abends auf Stücke konzentrieren, die Bandgründer Wolfgang Meyering für die beiden Gruppen „Spillwark“ und „Malbrook“ geschrieben hat. Einige davon sind in Emden zu so etwas wie Klassikern geworden wie etwa „Heel Away, Hool Away“ aus dem Musical „Lükko Leuchtturm“, der Song „Endlik weer“ oder das Lied „Rode Stadt an´t griese Water“ – ein Hommage an die Seehafenstadt Emden. Daneben sollen aber auch traditionelle Stücke erklingen wie die ostfriesische Tanzmelodie „Malbrook“, die der Gruppe ihren Namen gegeben hat.
Unterstützt wird Malbrook bei ihrem Programm von dem Kontrabassisten Michael „Wacki“ Waterstradt. Er ist ebenso versiert in Bereich der Folkmusik, mit Gruppen wie „JAMS“ und dem „Anti von Klewitz Ensemble“, wie in der Latinmusik oder dem Swing mit Ensembles wie „Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra“.
Musiker:
Wolfgang Meyering (Mandola, Mandoline, Gesang)
Ralf Gehler (Dudelsäcke, diatonisches Akkordeon, Banjo, Gesang)
Vivien Zeller (Geige, Gesang)
Ernst Poets (Konzertina, Keyboard, Gesang)
Gast: Michael “Wacki” Waterstradt (Kontrabass)
„Winterfolk Orchestra“
Wie beim „Windros Festival“ in Schwerin so formen auch beim „Winterfolk Festival“ die beteiligten Musiker ein großes „Folkorchester“ als Höhepunkt der Veranstaltung. Dort treffen dann ganz verschiedene Instrumente, Musiktraditionen und Persönlichkeiten aufeinander. Ein absolut einmaliges Projekt, das man nur beim „Winterfolk Festival“ in Emden erleben kann und das danach voraussichtlich nie wieder so zu hören sein wird. Eine „Weltpremiere“!!!!!
Das war das Winterfolk Festival 2016
Hier ein genußvoller Rückblick auf das Winterfolk Festival 2016.
Vielen Dank an Bernd Sievers für die Aufnahmen.